Kopp, Harald

"Nutzen Sie die Chancen der Digitalen Transformation!"

Jetzt Kontakt aufnehmen
harald.kopp[at]koppconsult.de
+49 174 218 5204
Finkenweg 11
78658 Zimmern ob Rottweil
Mehr erfahren
https://www.koppconsult.de/
Vernetzen
Vernetzen

Kopp, Harald

Professor Hochschule Furtwangen
Inhaber KOPPCONSULT

Dipl. Volkswirt

Die Potenziale liegen in den Prozessen, Produkten, Dienstleistungen und in der Gestaltung des Geschäftsmodells.

Prof. Kopp unterstützt Sie in der Digitalen Transformation von der Analyse der Potenziale, über die Erstellung der Roadmap bis hin zur Umsetzung. Vertrauen Sie auf seine langjährigen Erfahrung in der Arbeit mit führenden Anbietern technologischer Lösungen in allen Phasen der Digitalen Transformation.

Die Nutzung der Möglichkeiten der Digitalen Transformation zur Veränderung von Prozessen, Arbeitsweisen und der Aufbau von digitalen Dienstleisungen erfordern:

-Sensibilität
-Motivation und
-Durchsetzungsvermögen

Automobilhersteller und -zulieferer
Cloud
IT-Services
Maschinen- und Anlagenbau
Metall-, Kunststoff- und Elektroindustrie
Startups
Business Analytics und Controlling
Geschäfts- und Organisationsentwicklung
Industrie 4.0 und Digitale Transformation
Logistik und Supply Chain
eoconBUSINESS
eoconGESCHAEFT
eoconINDUSTRIE
eoconLOGISTIK

Digitale Transformation
Technologien sind nur ein Hilfsmittel, die Menschen müssen die Potenziale erkennen, Anforderungen definieren, sie implementieren, nutzen und optimieren. Prof. Kopp unterstützt Sie im gesamten Transformationsprozess von der Potenzialanalyse über die Ableitung geeigneter, unternehmensspezifischer Maßnahmen und Projekte, der Auswahl der Technologiepartner und der gemeinsamen Umsetzung der Projekte.

Smart Services
Die Digitalisierung schafft neue Geschäftsfelder. Auf Basis neuester Forschungsergebnisse werden Sie darin unterstützt, für Ihre Kunden Werte zu erzeugen und daraus stabile und profitable Umsätze zu generieren. Prof. Kopp erforscht für die Technology Services Industry Association (TSIA) die Trends in der Erbringung von Smart Services. Die TSIA ist die weltweit führende Organisation, die sich damit beschäftigt, technologische Dienstleitungen voranzubringen.

Geschäftsprozessmanagement
Durch das Denken und Arbeiten in Prozessen in Verbindung mit den Möglichkeiten der Digitalisierung wird das Silodenken aufgebrochen und zusätzliche Potenziale erschlossen.
-Prozessanalysen zur Ermittlung von Potenzialen
-Optimierungen von direkten und indirekten Prozessen
-Moderation und Umsetzung von Prozessänderungen

Bei der Umsetzung von Prozessanpassungen stehen organisatorische Maßnahmen im Vordergrund. Die Automatisierung und Digitalisierung erschließt zusätzliches Potenzial und verbessert die Entscheidungsfindung.

IT-Management
Innovative Unternehmen nutzen moderne IT-Anwendungen, um Potenziale zu erschließen.
-Abstimmung von Unternehmens- und IT-Strategie
-Auswahl von ERP, CRM, Projektmanagement-Systemen und Industrie 4.0 Anwendungen
-IT-Projektmanagement und Qualitätssicherung
-Optimierung IT-gestützter Prozesse
-Optimierungen im SAP-Umfeld

Entscheidungen über Investitionen in die IT und Digitalisierung werden fundiert getroffen, priorisiert und konsequent umgesetzt.

Auswahl an beruflichen Stationen

  • Mitglied im Advisory Board
    Youtiligent Smart Solutions, Tel Aviv, Israel
    Prof. Kopp unterstützt das israelische Startup Youtiligent im Business Development einer KI-Lösung, die den Kunden die vorausschauende Wartung von Geräten und den Einstieg in "Equipment-as-a-Service" ermöglicht.
  • Director Research Industrial Services
    TSIA - Technology & Services Industry Association, San Diego, CA - USA
    Prof. Kopp analysiert die Trends technologischer Dienstleistungen von Industrieunternehmen, leitet das Industrial Equipment Advisory Board der TSIA und hält regelmäßig Vorträge auf den Konferenzen der TSIA.
  • Professor für Business Development / IT-Management
    Hochschule Furtwangen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen, Furtwangen (Schwarzwald)
    Prof. Kopp lehrt Controlling, Supply Chain Management, IT-Management und Business Development in den Wirtschaftsingenieurstudiengängen (Bachelor) und im MBA-Studiengang Sales & Service Engineering.