"Nutzen Sie die Chancen der Digitalen Transformation!"
Dipl. Volkswirt
Die Potenziale liegen in den Prozessen, Produkten, Dienstleistungen und in der Gestaltung des Geschäftsmodells.
Prof. Kopp unterstützt Sie in der Digitalen Transformation von der Analyse der Potenziale, über die Erstellung der Roadmap bis hin zur Umsetzung. Vertrauen Sie auf seine langjährigen Erfahrung in der Arbeit mit führenden Anbietern technologischer Lösungen in allen Phasen der Digitalen Transformation.
Die Nutzung der Möglichkeiten der Digitalen Transformation zur Veränderung von Prozessen, Arbeitsweisen und der Aufbau von digitalen Dienstleisungen erfordern:
-Sensibilität
-Motivation und
-Durchsetzungsvermögen
Digitale Transformation
Technologien sind nur ein Hilfsmittel, die Menschen müssen die Potenziale erkennen, Anforderungen definieren, sie implementieren, nutzen und optimieren. Prof. Kopp unterstützt Sie im gesamten Transformationsprozess von der Potenzialanalyse über die Ableitung geeigneter, unternehmensspezifischer Maßnahmen und Projekte, der Auswahl der Technologiepartner und der gemeinsamen Umsetzung der Projekte.
Smart Services
Die Digitalisierung schafft neue Geschäftsfelder. Auf Basis neuester Forschungsergebnisse werden Sie darin unterstützt, für Ihre Kunden Werte zu erzeugen und daraus stabile und profitable Umsätze zu generieren. Prof. Kopp erforscht für die Technology Services Industry Association (TSIA) die Trends in der Erbringung von Smart Services. Die TSIA ist die weltweit führende Organisation, die sich damit beschäftigt, technologische Dienstleitungen voranzubringen.
Geschäftsprozessmanagement
Durch das Denken und Arbeiten in Prozessen in Verbindung mit den Möglichkeiten der Digitalisierung wird das Silodenken aufgebrochen und zusätzliche Potenziale erschlossen.
-Prozessanalysen zur Ermittlung von Potenzialen
-Optimierungen von direkten und indirekten Prozessen
-Moderation und Umsetzung von Prozessänderungen
Bei der Umsetzung von Prozessanpassungen stehen organisatorische Maßnahmen im Vordergrund. Die Automatisierung und Digitalisierung erschließt zusätzliches Potenzial und verbessert die Entscheidungsfindung.
IT-Management
Innovative Unternehmen nutzen moderne IT-Anwendungen, um Potenziale zu erschließen.
-Abstimmung von Unternehmens- und IT-Strategie
-Auswahl von ERP, CRM, Projektmanagement-Systemen und Industrie 4.0 Anwendungen
-IT-Projektmanagement und Qualitätssicherung
-Optimierung IT-gestützter Prozesse
-Optimierungen im SAP-Umfeld
Entscheidungen über Investitionen in die IT und Digitalisierung werden fundiert getroffen, priorisiert und konsequent umgesetzt.